Studienreise nach Marokko im Frühjahr 2025

Morroccan Colours

Studienreise der vhs Unterhaching nach Marokko:

vom Atlantik über den Hohen Atlas nach Marrakesch

 

12 Tage Flug-Busreise zu zwei Terminen mit je identischem Programm

 

Termin I: Donnerstag, 24. April bis Montag, 5. Mai 2025 

Termin II: Montag, 5. Mai bis Freitag, 16. Mai 2025

 

Marokko aus der Feder der Schriftsteller:

Marokko ist ein Baum, der seine Wurzeln in Afrika hat, seine Zweige aber nach Europa ausstreckt.“
Hassan II., König von Marokko (1961-1999)

„Marokko ist ein komplexes Ganzes voller Widersprüche, voller gegensätzlicher Sehweisen, ein offenes Buch, das die Unbeständigkeit der Zeit und die Vielfalt des Raumes geschrieben haben und aus dem mit verschiedenen Stimmen gelesen wird. Ich würde sagen, dass Marokko einer Zimmerflucht gleicht, deren Türen sich öffnen, wenn man durch sie hindurchgeht. Jede Tür öffnet einen anderen Ausblick…“
Tahar Ben Jelloun, marokkanischer Schriftsteller und Psychotherapeut, * 1944, aus „Wege in den Maghreb“

„Hier ist es, das Paradies, in dem ich einst lebte. Meer und Gebirge…“
Driss Chraibi, marokkanischer Schriftsteller, 1926-2007

„Es macht die Wüste schön, dass sie irgendwo einen Brunnen birgt.“
Antoine de Saint-Exupéry, 1900-1944: In Tarfaya, tief im Süden Marokkos, soll der Schriftsteller einen Fuchs gezähmt und die ersten Notizen für seine weltberühmte Geschichte „Der kleine Prinz“ gemacht haben.

 

Unsere Höhepunkte im Programm:

Marokko, das Land der Medinas, Königsstädte, Souks und Kasbahs, der Burgen der Könige oder Berberfürsten. Das Land der Wüste und der kargen Berge des Hohen Atlas. Das Land zwischen Afrika und Europa, der Beduinen, des modernen Islam und der Siedlungen der Römer. Das Land der Farben der Gewürzmärkte und des Blau der Stadt Chefchaouen und des Atlantik. Die Farbe des Ockers, des Rot und Braun in den Lehmbauten, das Grün der Oasen. Die Königsstädte, der Duft nach Pfefferminze, die Buntheit der Souks, Frauenkooperativen, alte und moderne Gärten, Kunstmuseen. Kurz: Magisch, aufregend, einfach schön und sehr interessant.

Auf dieser Studienreise wollen wir alle diese unterschiedlichen Facetten Marokkos miteinander erleben. Die oben zitierten Schriftsteller geben ihrerseits eine literarische Beschreibung des Landes zwischen Meer, Atlas und Sahara, wie es uns erwarten wird. Eine ganz andere Welt mit orientalischer Lebensart und Bauwerken wie Moscheen, Palästen und prächtigen Mosaiken erwarten uns. Lernen Sie die reiche Geschichte und die Monumente der marokkanischen Königsstädte kennen. Wir besuchen die unzähligen Sehenswürdigkeiten der ältesten Königsstadt Fes, deren Medina mit den vielen alten Handwerkern uns zum Staunen einlädt. Die in beeindruckender Kulisse des Atlasgebirges eingebettete Oasenstadt Marrakesch bietet großartige Bauwerke, neue Museen und den Flair von 1001 Nacht in den Souks. Alle vier Königsstädte, also auch Meknès und Rabat stehen auf dem Programm.

Wir besuchen Gärten, die im Islam eine besondere Rolle spielen, aber auch deren europäische Interpretation mit dem Anima Garten von André Heller. Die drei Hektar große, opulente, botanische Inszenierung des Universalkünstlers André Heller ist ein magischer Ort der Sinnlichkeit, des Staunens, der Kontemplation und Inspiration, so ist auf seiner Seite zu lesen. Zum Abschluss der Reise steht auch der Besuch des exotischen Majorelle-Gartens von Yves St. Laurent auf dem Programm.

Wir reisen auf der Straße der Kasbahs, vorbei an den Lehmbauten in weiten Wüsten. Wir besuchen die Land Art Bauskulpturen des deutschen Künstlers Hannsjörg Voth in der Wüste und fragen nach der Bedeutung der Frauen in Arganöl-Kooperativen. Wir erfahren so Marokko in seinen Landschaften und Städten: Farben und der Geschichte der Königsstädte, europäische Interpretation der Wüste und Gärten, Düfte und einen liberalen Islam, der für Tourist*innen sehr angenehm und für Marokkaner*innen von zentraler Bedeutung ist.

Veranstalter der Reise ist das Bayerische Pilgerbüro in München, Dachauer Str. 9 in 80335 München.

Reisebegleitung ab/ bis Flughafen München: Barbara Sporrer M.A., vhs Unterhaching

 

Das Programm im Detail:

Marokko – vom Atlantik über den Hohen Atlas nach Marrakesch 

Termin I: 24.04.–05.05.2025 (Donnerstag bis Montag) und

Termin II Identisches Programm: 05.05.-16.05.2025 (Montag bis Freitag)

 

1. Tag: Anreise. Flug von München über Frankfurt nach Casablanca (1 Nacht).

2. Tag: Von Casablanca nach Rabat. Mit der imposanten Moschee Hassan II. sehen wir die größte Moschee Afrikas (nur Außenbesichtigung). Wer Lust hat, bummelt später auf der Strandpromenade, bevor es nach Rabat weitergeht, wo uns das Mohammed VI Museum für moderne und zeitgenössische Kunst erwartet (1 Nacht).

3. Tag: Marokkos Hauptstadt Rabat. In Rabat faszinieren uns der Königspalast (Außenbesichtigung), der Hassanturm, die blauweiße Kasbah der Quindaia und die Nekropole Chella. Gegen Abend erreichen wir die weiße Küstenstadt Asilah mit ihren bunten Wandmalereien (1 Nacht).

4. Tag: Chefchaouen – die blaue Stadt. Wir reisen weiter nach Chefchaouen. Die „blaue Perle Marokkos“ in den Bergen des Rifgebirges ist ein besonderer Touristenmagnet. Die Häuser und Gassen der Altstadt sind blau bemalt. Kobalt und Indigo, Aquamarin und Azurblau. Lassen Sie sich treiben und genießen Sie das besondere Ambiente dieses Ortes. Abends Ankunft in Fès (3 Nächte).

5. Tag: Faszinierendes Fès. Wir schlendern durch die Gassen der Altstadt Fès el Bali, älteste Königsstadt und geistiges Zentrum Marokkos. Im Souk von Fès bewundern wir Handwerkskunst wie aus einer vergangenen Zeit. Faszinierend ist der Blick von oben auf die Gerberei mit ihren bunten Fässern. Nachmittags steuern wir das Juden- und Berberviertel Fès el Jedid an.

6. Tag: UNESCO-Weltkulturerbe Königsstadt Meknès. Hinter mächtigen Mauern und Stadttoren wie dem bekannten Bab el-Mansour versteckt sich die Altstadt von Meknès. Das bedeutsame Mausoleum des ehemaligen Herrschers sowie der gigantische Speicher Heri el-Mansour und die Medersa Bou Inania lohnen eine genaue Besichtigung. Nachmittags fahren wir nach Volubilis, der wichtigsten römischen Ruinenstätte Marokkos.

7. Tag: Über den Mittleren Atlas in die Sahara. Wir durchqueren die Saiss-Ebene sowie den Mittleren Atlas über Ifrane, auch bekannt als „marokkanische Schweiz“, nach Midelt. Ein völlig anderes Landschaftsbild bietet sich uns bei der Weiterfahrt Richtung Wüstenstadt Erfoud (2 Nächte).

8. Tag: Die Wüste ruft. Ein Höhepunkt des heutigen Tages ist die Jeepfahrt entlang des Flusses Ziz. Es geht in die Wüste Erg Chebbi. Hier bewundern wir die faszinierenden Kunstwerke von Hans Jörg Voth: Himmelstreppe, die Stadt Orion und die goldene Spirale. Später sehen wir die Fougarras – alte Bewässerungssysteme der Wüstengebiete, bevor wir das Dorf Khamlia erreichen: Hier sind die Gnaoa zuhause, direkte Nachfahren der afrikanischen Sklaven, die vor Jahrhunderten einst dem marokkanischen Königreich dienten. Hier erfahren wir bei einem kleinen Kochkurs, wie die „Berberpizza“ zubereitet wird – Kostprobe inbegriffen! Roter Sand bis zum Horizont und eine Landschaft, die sich mit den Winden und dem Sonnenlicht verändert. Hier liegt Erg Chebbi, die höchsten Sanddünen Marokkos, die bis zu 200 m und mehr in die Höhe reichen. Gäste die fit sind, können auf Kamelrücken zum Zeltlager reiten. Die anderen fahren mit dem Jeep. Im Zelt nehmen wir unser Abendessen ein: Hervorragend zubereitete Tajine (Eintopf in kegelförmiger Tonform zubereitet) komplettiert die außergewöhnliche Atmosphäre dieses Ortes. Eine Gnaoua-Truppe sorgt für musikalische Unterhaltung, bevor wir später eine Erklärung des Sternenhimmels in der Wüste erhalten.

9. Tag: Im Hohen Atlas. Auf der Fahrt nach Tinerhir sehen wir die alten und zum Teil noch in Gebrauch befindlichen Bewässerungssysteme. Wir spazieren durch die Oase mit ihren außergewöhnlichen Lehmbauten. Unser nächstes Ziel ist die Todra-Schlucht mit ihren bizarren Felsformationen. Wir reisen durch das „Tal der 1000 Kasbahs“ nach Skoura und weiter nach Ouarzazate (1 Nacht).

10. Tag: Fruchtbare Oasen und Täler. In Ouarzazate besuchen wir die Kasbah Taourirt, bevor es weiter zur befestigten Stadt Aït-Ben-Haddou geht – wir genießen den sagenhaften Panoramablick bis zum Atlasgebirge. Später erreichen wir Marrakesch. Hier freuen wir uns auf den Besuch des Maison de la Photographie, in dem wir das Land Marokko durch Fotos genauer und vielleicht noch aus einer anderen Perspektive kennenlernen werden. Der abendliche Besuch auf dem Platz Djemaa el Fna, dem Treffpunkt der Gaukler, Zauberer und Artisten, versetzt uns in die Welt von 1001 Nacht (2 Nächte).

11. Tag: Marrakesch – Perle des Südens. Wir besichtigen die Altstadt, u.a. mit dem Stadttor sowie der ehemaligen Königsresidenz mit den Grabmälern früherer Herrscher. Ein Bummel durch den farbenfrohen Souk von Marrakesch darf natürlich ebenso nicht fehlen! Am Nachmittag erwartet uns zum Abschluss der wunderschöne, von André Heller gestaltete Anima-Garten im Ourikatal. Unterwegs ist auch der Besuch einer Frauen-kooperative geplant, die Arganöl herstellt.

12. Tag: Rückreise. Zum Abschluss der Reise steht der Besuch des exotischen Majorelle-Gartens auf dem Programm. Dann Transfer zum Flughafen und Rückflug über Wien bzw. Frankfurt nach München.

 

Voraussichtliche Flugzeiten (vorbehaltlich Änderung durch die Fluggesellschaft):

Termin I: Hinflug am 24.04. ab München um 19h00  an Frankfurt um 20h00 // Frankfurt um 21h45  an Casablanca um 00h25

Rückflug am 05.05. ab Marrakesch um 14h20  an Wien um 19h20 // ab Wien um 19h55  an München um 20h55

Termin II: Hinflug am 05.05. ab München um 19h00  an Frankfurt um 20h00 // Frankfurt um 21h45  an Casablanca um 00h25

Rückflug am 16.05. ab Marrakesch um 14h10  an Frankfurt um 18h55 // ab Frankfurt um 20h15  an München um 21h10

 

Die „Allgemeinen Hinweise und Reisebedingungen“ des Bayerischen Pilgerbüros sind Teil dieses Angebots.

 

Leistungen und Preise

Veranstalter ist das Bayerische Pilgerbüro, Dachauer Straße 9 in 80335 München

 

Unser Angebot enthält folgende Leistungen:

  • Flug mit Linienmaschinen der Lufthansa Group in der Economyklasse

  • Unterbringung im Doppelzimmer mit Dusche/WC in Hotels der mittleren und gehobenen Kategorie (einheimische 4*)

  • Halbpension

  • Busfahrten lt. Programm

  • Ausflugstag mit Jeepfahrt in der Wüste

  • Eintrittsgelder

  • Qualifizierte Reiseleitung ab Casablanca / bis Marrakesch (deutschsprachig)

  • Kopfhörersystem für die Führungen

  • Reisebegleitung: Barbara Sporrer M.A., vhs Unterhaching

 

Nicht eingeschlossen sind:

  • Anreise zum Flughafen

  • Getränke

  • Mittagessen

  • Trinkgelder

  • Reiseversicherungen

 

Reisepreis ab/bis München pro Person im Doppelzimmer

Mit Frühbucherrabatt bei Buchungen bis 20.1.2025: 75,- Euro pro Person

Termin I

Donnerstag, 24.04. - Montag, 05.05.2025

Im Doppelzimmer pro Person € 2.695,-

Zuschlag Einzelzimmer            € 451,-

 

Termin II

Montag, 05.05. - Freitag, 16.05.2025

Im Doppelzimmer pro Person € 2.625,-

Zuschlag Einzelzimmer            € 451,-

Die Preise gelten bei einer Teilnehmerzahl von mindestens 20 Personen.

 

Stornierungsbedingungen:

Für einzelne Abmeldungen von Teilnehmenden gelten folgende Stornokosten:

bis zum 61. Tag vor Reisebeginn:    10 %

vom 60.-31. Tag vor Reisebeginn:   15 %

vom 30.-21. Tag vor Reisebeginn:   30 %

vom 20.-11. Tag vor Reisebeginn:   40 %

vom 10.-04. Tag vor Reisebeginn:   50 %

ab dem 03. Tag vor Reisebeginn oder bei Nichtantritt der Reise: 75% des Reisepreises.

 

Bei Stellung einer Ersatzperson bis zum 15.03.2025 fallen von Seiten des bp keine Rücktrittskosten an.

zurück

Volkshochschule Unterhaching e. V. 
 

Hans-Durach-Straße 17, 82008 Unterhaching

Tel: 089 - 665 476 - 10
Fax: 089 - 665 476 - 20
E-Mail: info(at)vhs-unterhaching.de

Social-Media-Links

Facebook

Newsletter