"11001" Kohleausstieg statt Klimakrise: Es schlägt 1,5 vor 12! - Live-Übertragung mit Diskussion vor Ort an der vhs Unterhaching
Donnerstag, 14.3.2019, 19.00 - 21.30 Uhr
Ende 2015 hat sich in Paris die Weltgemeinschaft geeinigt, die globale Temperaturerhöhung auf deutlich unter 2°C zu begrenzen. Dazu müssen alle Länder ambitionierte nationale Schritte unternehmen. Deutschland ist diesem Ziel bereits seit langer Zeit verpflichtet, die nationale Umsetzung muss dennoch deutlich ambitionierter werden, um die Klimaziele zu erreichen. Wie ist die derzeitige Klimaentwicklung zu bewerten?
Welche Möglichkeiten stehen uns zur Auswahl? Welche Schritte sind zwingend notwendig?
Referenten:
• Michael Schäfer, Leitung des Fachbereichs Klimaschutz und Energiepolitik beim WWF Deutschland
• Dr. Klaus Grosfeld, Geschäftsführer des REKLIM – Helmholtz-Verbund regionale Klimaänderungen
Live-Stream aus Berlin-Neukölln
Weitere Informationen zu den Referent/innen und Moderator/innen finden Sie auch unter www.smart-democracy.de
Veranstaltungsmoderation an der vhs Unterhaching : Barbara Sporrer
Ortszentrum, Hofmarkweg 7, vhs-Raum 3 und 4
Do. 14.3., 19.00 - 21.30 Uhr
Ortszentrum, Hofmarkweg 7, vhs-Raum 3 und 4
Gebührenfrei, Anmeldung erbeten
"11002" Plastik im Meer - Wie stoppen wir die Plastikflut? - Live-Übertragung mit Diskussion vor Ort an der vhs Unterhaching
Mittwoch 27.3.2019, 19.00 - 21.30 Uhr
Plastikmüll bedroht die Umwelt, die Meere und nicht zuletzt uns Menschen. Etwa 70 Prozent der Erdoberfläche sind von Wasser bedeckt. Doch heute schwimmen in jedem Quadratkilometer der Meere hunderttausende Teile Plastikmüll. Seevögel verenden qualvoll an Handyteilen in ihrem Magen, Schildkröten halten Plastiktüten für Quallen und Fische verwechseln winzige Plastikteilchen mit Plankton. Strände unbewohnter Inseln versinken geradezu im Müll. Und auch direkt vor unserer Haustür, beispielsweise in der Nordsee, sind Plastikabfälle eine allgegenwärtige Gefahr für Fische, Vögel und Meeressäuger. Nicht zuletzt können kleine Plastikpartikel, sogenanntes Mikroplastik und umweltschädliche Stoffe, die im Plastik enthalten sind oder daran angereichert werde, über die Fische auch in die menschliche Nahrungskette gelangen.
Doch wie kommt der ganze Müll ins Meer und welche Lösungen dagegen gibt es?
Referenten:
• Der Biologe Dr. Bernhard Bauske betreut für den WWF Deutschland das Thema Plastikmüll in den Ozeanen
• Prof. Christian Laforsch hält einen Lehrstuhl in Tierökologie an der Fakultät für Biologie, Chemie und Geowissenschaften der Universität Bayreuth.
Livestream aus der vhs Bayreuth
Veranstaltungsmoderation an der vhs Unterhaching : Barbara Sporrer
Weitere Informationen zu den Referent/innen und Moderator/innen finden Sie auch unter www.smart-democracy.de
Mi. 27.3., 19.00 - 21.30 Uhr
Ortszentrum, Hofmarkweg 7, vhs-Raum 3 und 4