Ruangrupa ist die künstlerische Leitung der documenta fifteen. Die Arbeit des 2000 im indonesischen Jakarta gegründeten Kollektivs beruht auf einer ganzheitlichen sozialen, räumlichen und persönlichen Praxis, die stark mit der indonesischen Kultur verbunden ist, in der Freundschaft, Solidarität, Nachhaltigkeit und Gemeinschaft eine zentrale Bedeutung haben. „ruangrupa“ bedeutet frei übersetzt „Kunstraum“ oder „Raumform“.
In Kassel etabliert das Künstlerkollektiv das“ ruruHaus“, eine Wortneuschöpfung, die sich aus dem Indonesischen „ruru“ (=Raum) und dem deutschen Wort „Haus“ zusammensetzt. Das ruruHaus, eine ehemalige Sportarena in der Innenstadt Kassels, ist Teil der kuratorischen Praxis von ruangrupa und stellt Räume für kollektive Praxis, Ideen, Austausch und Kollaborationen bereit. Darüber hinaus soll der Ort als zentral gelegenes Wohnzimmer der Stadt fungieren und zum kreativen Zusammensein und Verweilen (nongkrong) einladen.
Die An- und Heimreise machen wir zum Kunsterlebnis und besuchen faszinierende Museen moderner und zeitgenössischer Kunst. In Ulm besuchen wir die Kunsthalle Weishaupt. Die Sammlung Siegfried und Jutta Weishaupt zählt mit bereits vielen Hundert Werken zu den deutschlandweit bedeutenden Privatsammlungen europäischer und amerikanischer Kunst seit den 1960er Jahren.
Das Museum Würth 2 liegt direkt neben dem Unternehmenssitz in Künzelsau-Gaisbach. Der von David Chipperfield Architects entworfene Bau schmiegt sich elegant in die Landschaft und gibt auf rund 1.000 Quadratmetern Raum für die Höhepunkte der Sammlung Würth.
Bevor wir die Heimreise über Weimar antreten, besuchen wir unter dem Motto „Kunst im öffentlichen Raum“ die Künstler?Nekropole im Habichtswald am Stadtrand von Kassel. Rund um den Blauen See, einem stillgelegten Steinbruch, errichten namhafte Künstler zu Lebzeiten ihre eigenen Grabmäler und werden sich dort auch bestatten lassen.
Die Heimreise treten wir dann über Weimar an und besuchen dort das Bauhausmuseum. Anlässlich des 100-jährigen Jubiläums des 1919 in Weimar gegründeten Staatlichen Bauhauses eröffnete 2019 das neue Bauhaus-Museum Weimar und präsentiert seitdem die Schätze der weltweit ältesten Bauhaus-Sammlung. Von hier aus treten wir die Heimreise nach Unterhaching an.
Das genaue Programm finden Sie untenstehend zum Download oder wir schicken es Ihnen auch gerne zu. Anmeldungen sind ab sofort möglich, bitte bis 28. April 2022.
Reiseleitung ab/ bis Unterhaching: Barbara Sporrer M.A., vhs Unterhaching
Donnerstag, 7.7. bis Sonntag, 10.7.2022
Abfahrt ab KUBIZ Unterhaching
4 Reisetage, Busreise mit einem großen bequemen Reisebus Unterhaching – Ulm – Künzelsau – Kassel – Weimar - Unterhaching
Drei Übernachtungen in Kassel im Vier Sterne Superior Hotel Gude, Halbpension
Alle Führungen und Eintritte inklusive
Die Leistungen und den Preis finden Sie angehängt in den Reisedetails.
Veranstalter der Reise ist das IBK - Institut für Bildung und Kulturreisen in 20146 Hamburg