Aktuelles aus Ihrer vhs

Unsere Studienreise nach Apulien Sa, 22.04. - Mo, 01.05.2023

Ins Land der Trulli, zum rätselhaften Castel des Monte, die Höhlenwohnungen von Matera, barocke südliche Pracht, Gassengewirr über dem Meer und zeitgenössische Kunst im Süden

Flug- Busreise

Termin: Samstag, 22.4. bis Montag, 1.5. 2023, 10 Reisetage

 

Wir entführen Sie auf unserer Studienreise in den Süden Italiens in eine Gegend, die bis vor kurzem eher unbekannt war und die mit der Benennung des italienischen Wortes Mezzogiorno für Armut und Rückständigkeit stand und damit nicht von großem Interesse für Reisende war.

Die Ernennung von Matera als Kulturhauptstadt Europas im Jahr 2019 ließ das Interesse an dieser kunsthistorisch reichen Gegend Italiens erwachen, das zudem mit wunderschönen langen Stränden punkten kann.
Auch wenn unser sehr gutes Vier-Sterne-Hotel nicht direkt am Meer gelegen sein wird, wird uns das Gefühl begleiten, dass wir uns am Meer bewegen. Denn viele unserer Kunsthöhepunkte liegen in den Städten am Meer: Bari, Brindisi, Ostuni, Trani, Alberobello...

Im südlichen Gassengewirr erkunden wir die verschiedenen Aspekte Apuliens: romanische Kathedralen wie in Trani, barockes Dekorfeuerwerk aus Stein an Kirchen und Palästen in Lecce mit seinem Dom Santa Croce, auf dessen Fassade sich züngelnde Drachen und schleppende Soldaten eindrucksvoll bewegen.

Nicht nur in Alberobello befinden wir uns im Land der Trulli, der berühmten Zipfelmützen-Rundbauten Apuliens. Auch diese Stadt steht unter Unesco-Schutz und wir werden versuchen, das Geheimnis um diese besondere Bauweise zu lüften. Wie oft im Leben könnte es etwas mit der Ersparnis von Geld und Steuern zu tun haben.

Matera im Landesinneren wird uns auf eine Reise zurück in eine Vergangenheit führen, die nicht nur uns fasziniert und von einer Zeit erzählt, die noch im 20. Jahrhundert archaisch erschien und eine Brutstätte für Malaria war. Dennoch fasziniert Matera genau mit diesen archaischen Steinkapellen und Felsenwohnungen.

Über Matera schreibt der italienische Schriftsteller, Maler und Arzt Carlo Levi in seinem berühmten Buch "Christo si è fermato a Eboli", "Christus kam nur bis Eboli" folgendermaßen:
"In den Höhlen der Sassi verbirgt sich die Hauptstadt der Bauern, verstecktes Herz ihrer uralten Zivilisation. Wer Matera erblickt, kann nicht unberührt bleiben, so erschütternd ist es in seiner schmerzhaften Schönheit."
Matera wirkte noch 1964 so biblisch, dass der Regisseur Pier Paolo Pasolini hier seinen Film "Das 1. Evangelium - Matthäus" drehte.

"Die Sassi bestehen aus Tuffstein. Innen drin ist alles rund. Gewölbte, dicke Wände, die sich anfühlen wie Reptilienhaut, weich und porös, mit lauter kleinen Kratern. Ein Schneckenhaus. Und immer noch passiert inmitten der Sassi genau dies: die Aufhebung der Zeit." Maike Albath in Deutschlandfunk Kultur, 26.4.2019

Wir werden aber auch die Spuren und Orte zunehmender zeitgenössischer Kunst aufsuchen: Poligniano a Mare ist nicht nur eines dieser alten Küstenstädtchen auf einem Klippensockel über der blauen Aria, es beherbergt auch ein interessantes Museum, das einem Arte Povera Künstler Apuliens gewidmet ist: Fondazione Museo Pino Pascali. Die arte povera ist eine DER italienischen Kunstrichtungen und sie passt hervorragend in den Süden Italiens.

So führt uns unsere Reise durch die Zeit vom Mittelalter bis zur Gegenwart und wir lassen uns von allen Zeitgeschichtlichen Kunstwerken, aber auch vom tiefblauen Meer und der Landschaft berühren.

Nicht fehlen darf natürlich das Sagen umwobene Castel del Monte des Staufers Friedrich II, der schon zu seiner Zeit als "stupor mundi" galt, also als einer, der die Welt in Staunen versetzt. Ein achteckiger Grundriss mit acht achteckigen Türmen, "mehr Landmarke als Festung: Die rätselhafte Stauferburg thront als Krone Apuliens über der Landschaft", so beschreibt der Marco Polo Reiseführer die Besonderheit.

Erkunden Sie mit uns das Land der Trulli mit seinen weiß getünchten Städtchen wie Ostuni und unternehmen Sie mit uns eine Zeitreise in ein Italien des Südens vom Mittelalter bis ins Heute. Erleben Sie Apulien als Zeitzeugin großer europäischer Kulturgeschichte und als quirliges Gassengewirr über dem Meer, in denen Menschen immer noch ihrer Handwerkskunst nachgehen und auf Märkten ihr Obst verkaufen oder einkaufen. Finden Sie mit uns unbekanntere Museen für zeitgenössische Kunst, in denen die Kunst von Heute ihren Platz findet.

Lassen Sie sich begleiten von italienischer Literatur, die die Orte und Stätten auf poetische Art beschreibt.

Veranstalter der Reise: Heideker Reisen, Dottinger Straße 55 in 72525 Münsingen.

Das genaue Reiseprogramm finden Sie anhängend.

Im Reisepreis inkludierte Leistungen:

-     Flug von München nach Bari und zurück inkl. 1 aufzugebendes Gepäckstück, vorgesehen mit Air  
-    Transfers und Ausflüge im örtlichen Bus (voraussichtlich ohne Toilette an Bord)

-    6 x Übernachtung mit Frühstück im 4-Sterne-Hotel Sierra Silvana: www.sierrasilvana.com/de/index


-    3 x Übernachtung mit Frühstück im 4-Sterne-Hotel Pineta in Ruvo di Puglia in Zimmern der Kategorie Easy und Smart: www.hotelpinetaruvo.it


-    7 x Abendessen im Hotel
-    2 x Abendessen im Restaurant inkl. Bustransfer
-    1 x Mittagessen mit Weinprobe
-    1 x Mittagessen und/oder Olivenölprobe
-    1 x kleines Mittagessen in Matera
-    Eintritte und Bootsfahrt lt. Programm
-    Durchgehende örtliche Studienreiseleitung ab/bis Flughafen Bari
-    Führungen und Ausflüge laut Programm
-    Quietvox-Kopfhörer vom 1. Tag Ankunft Hotel bis 10. Tag morgens
-    Handlicher Reiseführer „Apulien“ pro Zimmer
-    Reisebegleitung der vhs Unterhaching ab Flughafen München: Barbara Sporrer M.A.

 

Mindestteilnehmerzahl: 20 Personen

Der Reisepreis im Doppelzimmer:     2.670,- Euro
Der Reisepreis im Einzelzimmer:       2.910,- Euro
Dies entspricht 240,- Euro EZ-Zuschlag für die gesamte Reise.

Unser Frühbucherrabatt:
Bei Buchung bis 15.1.2023 erhalten Sie 100,- Euro Nachlass vom Reisepreis!

Eine Reiserücktrittsversicherung kann zusätzlich gebucht werden. Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, wenn Sie dies wünschen.

 

Hier finden Sie das Anmeldeformular.

 

Alle Reisedetails können Sie hier nachlesen.

 

Zurück

Volkshochschule Unterhaching e. V.

Jahnstraße 1, 82008 Unterhaching

Tel: 089 - 665 476 - 10
Fax: 089 - 665 476 - 20
E-Mail: info@vhs-unterhaching.de

Social-Media-Links

Facebook

Newsletter