Aktuelles aus Ihrer vhs

Semesterschwerpunkt; Gemeinsam sind wir Vielfalt

Sehr verehrte Teilnehmerinnen und Teilnehmer der vhs Unterhaching,
sehr verehrte Interessierte !

Schön, dass Sie durch unser Herbst-Winter-Programm blättern, das wir für Sie geplant haben ! Ja, auch für Sie ! Unserem neuen Semesterthema „Diversity/Vielfalt“ entsprechend planen wir unser Programm für so viele unterschiedliche Menschen wie möglich. Denn jede und jeder soll ihrer oder seiner persönlichen Lebenssituation gemäß ein Angebot bei uns finden.

Diese Vielfalt in unserer Gesellschaft, haben wir in diesem Semester zum Motto erklärt, über Diversity wollen wir nachdenken und dazu Themen setzen. Oder, um es in anderen Worten zu formulieren: „Gemeinsam sind wir Vielfalt“, das ist unser Fokus. Immer geht es dabei um Teilhabe für Alle an Ressourcen wie Gesundheit, Bildung und Chancengleichheit, um Zugehörigkeit zu unserer Gesellschaft. Unsere Integrationskurse, die wir seit 2005 im Auftrag des BAMF anbieten, sind dafür gelebtes Beispiel.

Wir werden dieses Diversity-Semester offiziell eröffnen am 10. Oktober im KUBIZ mit dem Vortrag des Philosophen Prof. Julian Nida-Rümelin. Wir freuen uns sehr, dass er uns an diesem Abend sein neues Buch „‘Cancel Culture‘ – Ende der Aufklärung?“ vorstellen wird. Der Untertitel des Buches „Ein Plädoyer für eigenständiges Denken“ könnte das Interesse einer vhs und unser Programmangebot nicht besser beschreiben. Seien Sie mit dabei, den großen Denker und Ethiker live bei uns im KUBIZ zu erleben und mit ihm ins Gespräch zu kommen. Sie können wählen zwischen Präsenz und Online-Live-Übertragung.

Weiter philosophieren können Sie im Anschluss in unserer Philosophie-Werkstatt mit Dr. Ludger Pfeil. Hier haben wir das Konzept ausgeweitet und freuen uns ausdrücklich über Teilnehmende aus ganz unterschiedlichen Kulturkreisen. Sprachbarrieren werden wir im Kurs – im Bewusstsein von Diversität – zu überbrücken wissen. Freitagabends können Sie ab Oktober im Konversationskurs auf Italienisch über kulturelle Prägungen und Unterschiede sprechen. Zaubern Sie auf Französisch oder diskutieren Sie mit uns über fremdsprachige Filme zum Thema Vielfalt. Wir fragen zum Beispiel unter dem Stichwort „Ambiguitätstoleranz“ nach, wie uns ein persönlich entspannter Umgang mit „anderem Denken“ gelingen könnte.

In unserem Studium generale wird Sie die „Vielfalt“ ebenfalls durch das Semester begleiten: Unsere Themen sollen zeigen, dass scheinbar selbstverständliche Einordnungen in unseren Vorstellungen doch nur gewachsen sein könnten.

Flanieren Sie mit uns durch München und seine aktuellen Ausstellungen und erleben Sie dabei, wie nach dem Krieg Menschen als „Displaced Persons“ gesehen wurden oder denken Sie mit uns über Rollenbilder im Puppenspiel als Spiegel der Gesellschaft nach oder sehen Sie mit uns Kunst des 20. Jahrhunderts im Brandhorst Museum, die Aspekte von Diversity thematisiert.

Hören Sie mit uns Neues über das Krankheitsbild ADHS oder werfen Sie auch einen kulturellen Blick auf unsere Kochkurse mit Rezepten aus anderen Ländern. Vielleicht wollen Sie sich bei uns einfach nur gesund erhalten und dies in einem Bewegungskurs, der Freude macht. Bei uns sind Sie willkommen, was auch immer Sie interessieren mag, nach dem Motto „Gemeinsam sind wir Vielfalt“ !

Wir freuen uns auf Sie !
Herzlichst, Ihre Barbara Sporrer, Leiterin der vhs Unterhaching

Hier geht es zu unserem Semesterschwerpunkt: Gemeinsam sind wir Vielfalt !

 

Zurück

Volkshochschule Unterhaching e. V.

Jahnstraße 1, 82008 Unterhaching

Tel: 089 - 665 476 - 10
Fax: 089 - 665 476 - 20
E-Mail: info@vhs-unterhaching.de

Social-Media-Links

Facebook

Newsletter