Erich Fromms "Haben oder Sein"
Webinar
Die große Warum-Frage ist der Mittelpunkt allen philosophischen Denkens. Die Sinnfrage durchtränkt die gesamte menschliche Existenz. Sie spaltet sich in unendlich viele Einzelfragen auf: Was ist der Mensch? Was ist Glück? Was Der Unterschied zwischen Sein und Haben entspricht dem Unterschied zwischen dem Geist einer Gesellschaft, die zum Mittelpunkt Personen hat, und dem Geist einer Gesellschaft, die sich um Dinge dreht. (Erich Fromm)
Als Erich Fromm 1976 sein Werk "Haben oder Sein" veröffentlichte, wurde es schnell zu einem Bestseller. Ist es ihm doch gelungen, in einer verständlichen, aber trotzdem differenzierten und anspruchsvollen Gesellschaftsanalyse das Unbehagen Vieler zu artikulieren.
Die postmoderne Konsumreligion predigt gebetsmühlenartig, dass Konsum glücklich mache. Erich Fromm entlarvt diese Illusion und entwickelt die Vision einer Gesellschaft, in deren Zentrum nicht mehr das Haben steht. Seine Ideen sind immer noch revolutionär und aktuell, was z.B. die Diskussion über das bereits von Fromm geforderte garantierte Grundeinkommen zeigt.
In Kooperation mit der vhs Oberland.
Alle Kurstermine:
Status:
Kursnr.: F11214
Beginn: Do., 27.01.2022, 19:00 - 20:30 Uhr
Kursort: Webinar
Gebühr: 5,00 € (inkl. MwSt.)
Sie melden sich an, wir senden Ihnen einen Link und alle weitere Informationen per E-Mail zu und Sie nehmen "live" an Ihrem Webinar teil.
.