Die AFD in Bayern
Die AFD - wie viele extrem rechte Parteien in Europa - ist massiv im Aufwind: Bundesweit erreicht sie in Umfragen um die 20%, in Bayern immerhin um die 12% (Juli 2023). In den östlichen Bundesländern geht es auf die 30% zu. Sie sitzt nicht nur im Bundestag, in fast allen Landtagen, sie stellt mittlerweile auch den ersten Landrat und Bürgermeister. Die Partei verankert sich in den politischen Institutionen. Ihre Wähler scheinen sich nicht mehr daran zu stören, dass die Partei als zunehmend rechtsextrem, antisemitisch und verfassungsfeindlich gilt. Dabei wird die AFD inzwischen nicht nur in Bayern vom Verfassungsschutz beobachtet. Insbesondere mit dem Blick auf die Politik der AFD in Bayern sollen in diesem Vortrag die Programmatik der AFD, die handelnden Personen, die Verflechtungen in die rechte und rechtsextreme Szene analysiert werden. Was begründet die Beobachtung der AFD als rechtsextremen Verdachtsfall? Warum ist die Partei gleichwohl so erfolgreich? Was treibt ihre Wähler an? Welche Konsequenzen ergeben sich aus dieser Entwicklung für unser politisches System und die demokratische Verfassung? Was lässt sich aus der Erfahrung in anderen europäischen Ländern für die zukünftige Entwicklung ableiten?
Referent ist Robert Andreasch, einer der besten Kenner des rechten Spektrums in Bayern und bundesweit.
In Kooperation mit der vhs im Norden des Landkreises München.
Die Zugangsdaten erhalten Sie nach Anmeldung.
Alle Kurstermine:
Status:
Kursnr.: J11011
Beginn: Mi., 18.10.2023, 19:30 - 21:00 Uhr
Kursort: Übertragung im Live-Stream
Gebühr: 8,00 €