Menschenversteher
Wie Emotionale Künstliche Intelligenz unseren Alltag erobert
Die Entwicklung Emotionaler Künstlicher Intelligenz wird mit Milliarden gefördert: Maschinen sollen lernen, unsere Gefühle zu verstehen - mithilfe hochauflösender Kameras und empfindlicher Sensoren, die aus unserer Mimik, Gestik und Hirnströmen unsere Gefühle ablesen. Wer profitiert davon? Was bedeutet das für unser menschliches Miteinander? Es geht hier um nicht weniger als um das Verhältnis von Mensch und Maschine. Kenza Ait Si Abbou Lyadini berichtet aus der Praxis und fragt kritisch nach, wie die Selbstbestimmung des Menschen in diesem Spannungsverhältnis gesichert werden kann.
Kenza Ait Si Abbou Lyadini war als Senior Managerin für Robotik und Künstliche Intelligenz tätig und ist aktuell bei IBM Deutschland für den Vertrieb von KI-Produkten zuständig.
In Kooperation mit der Volkshochschule im Zweckverband Kommunale Bildung Ebersberg-Grafing
Die Zugangsdaten erhalten Sie nach Anmeldung.
Alle Kurstermine:
Status:
Kursnr.: J11004
Beginn: Fr., 06.10.2023, 18:00 - 19:30 Uhr
Kursort: Online
Gebühr: 8,00 €