Kleine Bergschule: Bergwandern in Theorie und Praxis
Bergziele mit dem persönlichen Leistungsvermögen erreichen
Fast jeden Tag können wir in den Medien hören und lesen, dass Bergwanderer wegen Erschöpfung oder aufgrund von Verletzungen gerettet werden müssen. Das muss nicht sein! Der menschliche Körper kann viel leisten, wenn man entsprechend mit ihm umgeht und ihn gut kennt. In der "Kleinen Bergschule - Bergwandern" erfahren Sie, wie Sie "Ihre" Bergziele mit Ihrem persönlichen Leistungsvermögen gut erreichen und die Bergwelt wirklich genießen können.
Beim Vortrag erfahren Sie die Zusammenhänge zwischen Geschwindigkeit und Leistungsniveau, zwischen Trittsicherheit und Gehtechnik. In der folgenden Bergwanderung werden wir diese Inhalte umsetzen und praktische Erfahrungen sammeln. Wer sich der o.g. Zusammenhänge einmal bewusst wird und dieses Wissen nutzt, dem erschließen sich neuen Bergziele. Mehr Leichtigkeit und intensivere Erlebnisse allein oder in der Gruppe während der Bergtouren sind das Ergebnis.
Unterlagen werden gestellt.
Voraussetzungen: Trittsicherheit und Ausdauer für ca. 4 -bis 5 Stunden im Gelände erforderlich;
Ausrüstung: Feste Schuhe mit Profil; Bekleidung entsprechend Witterung; Getränke und Brotzeit für unterwegs (keine Einkehrmöglichkeit)
Der Dozent ist per Email: karl-heinzreindl@berggehen.de erreichbar.
Alle Kurstermine:
Status:
Kursnr.: I12701
Beginn: Di., 13.06.2023, 19:30 - 21:00 Uhr
Kursort: KUBIZ, Jahnstr. 1, 2. OG Süd, Zi. 220/Parkplatz Neuhaus Schliersee
Gebühr: 58,00 €
Jahnstr. 1
82008 Unterhaching