Loslassen & Dranbleiben
Wie wir Veränderungen mutig begegnen
Die Krisen in der Welt - Coronakrise, Krieg und Europa, Energiekrise, Klimakrise - überlagern sich und führen in einen Dauerkrisenmodus. Sie verlangen von uns, dass wir permanent mit Veränderungen umgehen und uns darauf einstellen. Veränderungen und Umbrüche gehören zum Leben. Loslassen und dranbleiben bilden die Basis für unsere Wandlungsfähigkeit und die Bewältigung von schwierigen Situationen. Es klingt wie ein Widerspruch, denn wie sollen wir etwas loslassen und zugleich dranbleiben? Doch genau dies tun wir, wenn wir konstruktiv mit Veränderungen umgehen wollen: Wir lassen los, was uns beschwert und wir halten fest, was uns stärkt.
An diesem Abend kommen wir ins Gespräch mit der Psychologin Dr. Bärbel Wardetzki, wie es uns gelingen kann, souverän mit Veränderungen umzugehen. Nach einem moderierten Gespräch mit der Bestsellerautorin wird auch ausreichend Raum für Ihre individuellen Fragen und Beiträge zu diesem Thema sein.
Gerne können Sie uns auch Ihre Fragen vorab senden an: c.kuehar@vhs-grafing.de.
Moderation: Dr. Martina Eglauer, Online-Chatbetreuung: Clara Kühar
Zur Person: Dr. Bärbel Wardetzki ist Diplom-Psychologin, Psychotherapeutin, Supervisorin und Coach. Sie ist in der Fortbildung tätig, eine viel gefragte Referentin und Gesprächspartnerin im In- und Ausland und eine erfolgreiche Autorin zahlreicher Bestseller. Ihr Buch zum Thema: "Loslassen und dranbleiben - Wie wir Veränderungen mutig begegnen." (2019)
In Kooperation mit der vhs Ebersberg-Grafing.
Die Zugangsdaten erhalten Sie nach Anmeldung.
Alle Kurstermine:
Status:
Kursnr.: I11018
Beginn: Do., 09.03.2023, 19:30 - 21:30 Uhr
Kursort: Online
Gebühr: 7,00 €