"Future Bodies from a Recent Past"
Skulptur, Technologie, Körper seit den 1950er Jahren Ausstellungsführung im Brandhorst Museum
Die Ausstellung macht ein bisher wenig beachtetes Phänomen in der Kunst und insbesondere der Skulptur erlebbar: die wechselseitige Durchdringung von Körper und Technologie. Mit über 100 Werken und mehreren raumgreifenden Installationen von rund 60 Künstler:innen - vornehmlich aus Europa, den USA und Japan - widmet sie sich den großen technologischen Einschnitten seit dem Zweiten Weltkrieg und nimmt deren Einfluss auf unsere Vorstellungen von Körpern in den Blick.
Wie hat sich das Verhältnis zwischen Mensch und Technologie seit den 1950er-Jahren verändert? Sind die Grenzen noch klar zu ziehen? Wo beginnen und wo enden unsere digitalen Verlängerungen wie Computer oder Handy? Was bedeutet dies für unsere Vorstellungen von Körperlichkeit und Materialität? Und welche gesellschaftlichen Auswirkungen haben diese Entwicklungen auf unser (kollektives) Selbstverständnis? Mit diesen Fragen laden wir Sie auf einen Rundgang durch die Ausstellung ein.
Alle Kurstermine:
Status:
Kursnr.: H13106
Beginn: Fr., 25.11.2022, 15:00 - 16:30 Uhr
Kursort: Treffpunkt: Foyer im Brandhorst Museum, Theresienstr. 35 a
Gebühr: 12,00 €