Tramtour nach Haidhausen - Vom Arbeiterviertel zum angesagten In-Viertel
Kulturführung
Der Herbst ist die ideale Zeit für Stadtführungen zu Fuß in Kombination mit der öffentlichen Trambahn. Über die Maximilianstraße und das Max II-Denkmal fahren wir über die Isar nach Haidhausen. Zu Fuß erkunden wir dann die "Highlights" der ehemaligen Vorstadt. Dabei gehen wir Fragen nach wie: Woher kommt der Name "Gasteig", wo hat Haidhausen seinen eigenen Backsteindom, warum ist das Isarhochufer in Haidhausen durchbohrt wie ein "Schweizer Käse", wie lebten die armen Tagelöhner im 19. Jahrhundert dort in ihren Herbergshäusern? Antworten auf all diese und noch mehr Fragen finden wir im Laufe unseres Spaziergangs durch das ehemalige "Glasscherbenviertel". Auch über die Geschichte der "Tramway" in München werden Sie einiges erfahren.
Unsere Zeitreise ins 19. Jahrhundert beginnt am Max-Joseph-Platz an der Treppe des Nationaltheaters und endet in Haidhausen am Bordeauxplatz (zwischen Ostbahnhof und Rosenheimer Platz).
Bitte vor Beginn die Fahrkarte für die Trambahn-Fahrt (insgesamt 3 Stationen = Kurzstrecke) selbst besorgen.
Alle Kurstermine:
Status:
Kursnr.: J13103
Beginn: So., 22.10.2023, 11:00 - 13:00 Uhr
Kursort: Treffpunkt: Max-Joseph-Platz, München
Gebühr: 15,00 €