Die Energiewende um den Klimawandel zu stoppen:
Faktische und ethische Betrachtungen einer großen Transformation
Das zentrale Thema der neuen Dreier-Koalition im Herbst 2021 war die Transformation unseres aktuellen Wirtschaftssystems in eine sozial-ökologische Wirtschaft. Dabei stand und steht die Energiewende als DER Schwerpunkt einer sehr ambitionierten Klima- und Wirtschaftspolitik im Mittelpunkt der notwendigen Maßnahmen. Und mit dem Ukrainekrieg und der damit verbundenen Energiekrise im Frühjahr 2022 kam ein weiterer wesentlicher Punkt hinzu: die dringend notwendige Unabhängigkeit von Energielieferungen aus Russland. Der Klimagipfel in Ägypten im November 2022 brachte dann die große Ernüchterung: während Deutschland im Rahmen der Energiewende massive Anstrengungen verbunden mit großen Veränderungen in Wirtschaft und Gesellschaft unternimmt, folgt uns der größere Teil der Welt maximal bedingt, vor allem nicht diejenigen, die den größten Anteil am CO2 Ausstoß haben, wie Indien und China.
Welche Rolle spielt bei dieser Diskussion eigentlich die Sozialethik in Form des auch in Ägypten intensiv diskutierten Themas der Verantwortung der Industrieländer für die vom Klimawandel stark betroffenen Drittländer? Geht es wirklich ums Klima oder doch nur wieder mal ums Geld? Wird das Ausland uns wirklich folgen, wenn wir erfolgreich sind mit dem Umbau? Ist unsere Gesellschaft bereit für die sehr wahrscheinlich schmerzhafte Transformation mit der Konsequenz von höheren Preisen und einem Verzicht von vielen liebgewonnenem Gewohnheiten? Wie soll die Wirtschaft trotz all dem oder auch gerade deswegen wachsen und die dringend benötigten Steuer-Milliarden generieren? Viele spannende Fragen und vielschichtige Antworten erwarten Sie. Sie werden überrascht sein.
Der Dozent:
Andreas Dohmen (Kernphysiker, Betriebswirt und Philosoph (Wirtschaftsethiker)) hat sich nach vielen Jahren als erfolgreicher Manager in der Internet-Industrie u.a. intensiv mit dem Thema Transformation von Systemen unter sozialen, ethischen und wirtschaftlichen Gesichtspunkten beschäftigt. In zahlreichen Vorträgen hat er die verschiedenen und oft polarisierenden Gesichtspunkte von Systemveränderungen wie z.B. bei der digitalen Transformation sowie dem sozial-ökologischem Umbau unserer Wirtschaft thematisiert und mit den Teilnehmern diskutiert.
Näheres über Andreas Dohmen: www.andreas-dohmen.com
Diese Veranstaltung findet in Hybrid-Form statt: Sie können in Präsenz dabei sein oder online. Bitte geben Sie bei Anmeldung an, in welcher Form Sie die Veranstaltung besuchen wollen.
Den Veranstaltungslink (Webex) erhalten Sie nach Anmeldung.
Alle Kurstermine:
Status:
Kursnr.: I11006
Beginn: Do., 11.05.2023, 19:00 - 21:00 Uhr
Kursort: Ortszentrum, Hofmarkweg 7, vhs-Raum 3 oder online per Webex-Link
Gebühr: 10,00 €
Hofmarkweg 7
82008 Unterhaching