Fasten - aber wie?
Was Hippokrates schon wusste und die heutige Wissenschaft wiederentdeckt
Schon vor Christi Geburt wurde im alten Griechenland und in Ägypten gefastet bzw. auf bestimmte Nahrungsmittel verzichtet, um die Sinne zu schärfen und die Gesundheit zu stärken. Gläubige tun Buße in der Fastenzeit und um ihrem Gott näher zu sein. Immer mehr rückt nun der gesundheitlich positive Nutzen in den Fokus der Wissenschaft. Folgende Fragen werden im Vortrag geklärt:
Was ist Fasten? Welche Fastenformen gibt es? Wer darf fasten und wer nicht? Was gilt es zu beachten? Wie sieht so eine Fastenwoche aus? Was bringt fasten?
Sie denken: "Fasten ist nichts für mich. Fasten bedeutet für mich hungern."
Es ist einfacher als man denkt, seiner Gesundheit etwas Gutes zu tun. Finden Sie in diesem Vortrag heraus, wie Fasten gut tun kann.
Bitte mitbringen: Schreibunterlagen
Alle Kurstermine:
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.
Status:
Kursnr.: J16011
Beginn: Mi., 29.11.2023, 18:30 - 20:00 Uhr
Kursort: KUBIZ, Jahnstr. 1, 2. OG Süd, Zi. 222
Gebühr: 12,00 €
Info:
Zu diesem Kurs ist derzeit keine Online-Anmeldung möglich
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.