/ Kursdetails

Im Osten nichts Neues?

Kulturelle Identitätskonstruktion am Beispiel der deutschen Ost-West-Differenz

Dirk Oschmanns kontrovers diskutierte Streitschrift "Der Osten: eine westdeutsche Erfindung" präsentiert die These, dass Ostdeutschland abwertend von einem dominierenden Westen dargestellt und konstruiert wird. Das Buch und das Thema der Ost-West-Differenz in Deutschland bieten ein herausragendes Beispiel, um allgemeine Fragen zum Entstehen und zur Dynamik kollektiver und ethnischer Gruppenidentitäten zu untersuchen.
Dr. Gregor Sterzenbach, Ethnologe und Spezialist für Interkulturelle Kommunikation, hat sich für seinen Vortrag zum Ziel gesetzt, das Thema der innerdeutschen Ost-West-Thematik mithilfe interdisziplinärer Theoriebausteine zu beleuchten. Dabei werden einsichtsvolle, jedoch oft weniger beachtete Aspekte der Diskussion angesprochen, wie Konzepte und Forschungen zu Ethnizität, Postkolonialismus, Stereotyp, Habitus und anderen Themen.
Möchten Sie das Verhältnis zwischen Ost- und Westdeutschland und seine Empfindlichkeiten besser verstehen? Sie wollen wissen, welche kommunikativen Auswirkungen kollektive Gruppenidentitäten im Allgemeinen haben? Dann sollten Sie dabei sein! Ganz gleich, ob Sie nun aus dem Osten oder dem Westen sind - oder eben aus dem Münchner Norden.

Der Ethnologe, Dr. Gregor Sterzenbach, Spezialist für Interkulturelle Kommunikation, nähert sich diesen Fragen aus einem wissenschaftlichen, stark interdisziplinären Blickwinkel und entwickelt Handlungsempfehlungen zum Umgang mit einer unsicher scheinenden Welt für uns als Einzelne und als Gesellschaft.

In Kooperation mit der vhs im Norden des Landkreises München.
Die Zugangsdaten erhalten Sie nach Anmeldung


Alle Kurstermine:


Datum
18.12.2023
Uhrzeit
19:30 - 21:00 Uhr
Ort
Übertragung im Live-Stream


Status: Anmeldung möglich

Kursnr.: J11008

Beginn: Mo., 18.12.2023, 19:30 - 21:00 Uhr

Kursort: Übertragung im Live-Stream

Gebühr: 8,00 €

Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.

Datum
18.12.2023
Uhrzeit
19:30 - 21:00 Uhr
Ort
Übertragung im Live-Stream




Volkshochschule Unterhaching e. V.

Jahnstraße 1, 82008 Unterhaching

Tel: 089 - 665 476 - 10
Fax: 089 - 665 476 - 20
E-Mail: info@vhs-unterhaching.de

Social-Media-Links

Facebook

Newsletter