/ Kursdetails

"Natur, Kunst und Musik zwischen Bergen und Seen"

Studienreise nach Bregenz mit Festspielen und Architektur im Bregenzer Wald, ins Engadin auf den Spuren des Malers Giovanni Segantini und Marianne von Werefkin am Lago Maggiore Voraussichtlicher Termin: 22.-27. Juli 2024 Busreise, 6 Tage

Auf dieser Studienreise erwarten uns Kunst, Musik und Architektur, die eng mit der Landschaft verbunden sind, in der sie entstanden sind oder präsentiert werden.

Wir besuchen das in unmittelbarer Nachbarschaft zum Bodensee gelegene Kunsthaus Bregenz, entworfen vom berühmten Schweizer Architekten Peter Zumthor. Hier wird schon die Inspiration der Landschaft erkennbar, wenn der Architekt schreibt: »Das Kunsthaus steht im Licht des Bodensees. (...) Von außen betrachtet wirkt das Gebäude wie ein Leuchtkörper. Es nimmt das wechselnde Licht des Himmels, das Dunstlicht des Sees in sich auf, strahlt Licht und Farbe zurück und lässt, je nach Blickwinkel, Tageszeit und Witterung etwas von seinem Innenleben erahnen.« Wir werden die aktuelle Ausstellung in diesem Museum besuchen und die sie ummantelnde Architektur bewundern.

Die enge Synthese von Architektur und Handwerk des Bregenzer Waldes werden wir ebenfalls erkunden. So arbeitet Peter Zumthor seit langem mit Handwerkern aus dem Bregenzer Wald zusammen. Die gekonnte Harmonie von alten Bauernhäusern und moderner Architektur in der lieblichen Berglandschaft des Bregenzer Waldes ist eine Spurensuche wert.

Ziel unserer Studienreise ist der Besuch einer Aufführung der Bregenzer Festspielen mit der imposanten Seebühne, die zu jeder neuen Inszenierung auch neu entworfen wird. In 2024 hat Carl Maria von Webers Freischütz Premiere, eine bekannte Oper, die auf der Seebühne eine neue Wirkung entfalten kann. Das Festival ist international für seine faszinierende Kulisse vor der atemberaubenden Landschaft des Bodensees bekannt. Aufwändig gestaltete Bühnenbilder in überdimensionalen Größen sorgen immer wieder für weltweites Aufsehen.

Die Weiterreise führt uns auf den Spuren des Malers Giovanni Segantini ins Engadin. In den Bildern des Malers ist sein enger Bezug zur Berglandschaft Graubündens intensiv spürbar und wir tauchen mit seinen Bildern in die Berglandschaft, aber auch in den Symbolismus zu Beginn des 20. Jahrhundert ein. Auch hier spielen die Landschaft und die bildende Kunst ineinander. In St. Moritz erinnert das Segantini Museum an den Maler, dessen letzte Worte waren "Voglio vedere le mie montagne" - ich möchte meine Berge sehen. Auch wir lassen uns inspirieren von dieser großartigen Landschaft mit über 300 Sonnentagen im Jahr.

Weiter führt uns die Reise in den Süden, an den Lago Maggiore. Hier werden wir in Ascona im Gemeindemuseum moderner Kunst Werke der Künstlerin Marianne von Werefkin besichtigen, die nach ihrer Zeit in München bis zu ihrem Tod 1938 in Ascona gemalt hat. Dort ist der größte Teil ihres künstlerischen Werkes zu sehen, das sich mit dem Spannungsfeld von Mensch, Natur und Technik auseinandersetzt.

Wir werden uns vom südlichen Flair des Lago Maggiore verzaubern lassen und auch hier die Harmonie von moderner Kunst und südlicher Landschaft erleben.

Die Reisedetails finden Sie im Laufe des Oktober auf www.vhs-unterhaching.de
Wir schicken Ihnen diese bei Interesse auch gerne zu. Sie können sich für die Reise bereits jetzt unverbindlich vormerken lassen.

Veranstalter der Reise ist Heideker Reisen GmbH, Dottinger Straße 55, 72525 Münsingen.
Reiseleitung: Barbara Sporrer M.A., vhs Unterhaching


Alle Kurstermine:


Datum
22.07.2024
Uhrzeit
08:00 - 20:00 Uhr
Ort
Bregenz und Lago Maggiore
Datum
23.07.2024
Uhrzeit
08:00 - 20:00 Uhr
Ort
Bregenz und Lago Maggiore
Datum
24.07.2024
Uhrzeit
08:00 - 20:00 Uhr
Ort
Bregenz und Lago Maggiore
Datum
25.07.2024
Uhrzeit
08:00 - 20:00 Uhr
Ort
Bregenz und Lago Maggiore
Datum
26.07.2024
Uhrzeit
08:00 - 20:00 Uhr
Ort
Bregenz und Lago Maggiore
Datum
27.07.2024
Uhrzeit
08:00 - 20:00 Uhr
Ort
Bregenz und Lago Maggiore


Status: Plätze frei

Kursnr.: J13156

Beginn: Mo., 22.07.2024, 08:00 - 20:00 Uhr

Kursort: Bregenz und Lago Maggiore

Gebühr: 0,00 €

Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.

Datum
22.07.2024
Uhrzeit
08:00 - 20:00 Uhr
Ort
Bregenz und Lago Maggiore
Datum
23.07.2024
Uhrzeit
08:00 - 20:00 Uhr
Ort
Bregenz und Lago Maggiore
Datum
24.07.2024
Uhrzeit
08:00 - 20:00 Uhr
Ort
Bregenz und Lago Maggiore
Datum
25.07.2024
Uhrzeit
08:00 - 20:00 Uhr
Ort
Bregenz und Lago Maggiore
Datum
26.07.2024
Uhrzeit
08:00 - 20:00 Uhr
Ort
Bregenz und Lago Maggiore
Datum
27.07.2024
Uhrzeit
08:00 - 20:00 Uhr
Ort
Bregenz und Lago Maggiore




Volkshochschule Unterhaching e. V.

Jahnstraße 1, 82008 Unterhaching

Tel: 089 - 665 476 - 10
Fax: 089 - 665 476 - 20
E-Mail: info@vhs-unterhaching.de

Social-Media-Links

Facebook

Newsletter