/ Kursdetails

Neapel literarisch - Online-Vortrag

Napule è mille culure, Napule è mille paure ... Napule è nu sole amaro, Napule è addore e‘ mare, Napule e` ‘na carta sporca e nisciuno se n‘ importa ...
"Neapel sind tausend Farben, Neapel sind tausend Ängste ... Neapel ist eine bittere Sonne, Neapel ist der Duft des Meeres. Neapel ist ein schmutziges Blatt Papier, das niemanden interessiert ..."
Pino Daniele (1955-2015), Cantautore

Der Golf von Neapel ist die klassischste aller europäischen Kulturlandschaften und Sehnsuchtsorte gewesen. Die Literatur über dieses Arkadien der Italien-Sehnsucht füllt ganze Bibliotheken. Dichtung und Wahrheit, Mythos und Wirklichkeit verschmelzen hier wie nirgendwo sonst.

Besonders im 18. und 19. Jahrhundert versäumte es kaum ein Reisender, seine Eindrücke in Briefen oder Reisetagebüchern festzuhalten. Bis kurz vor dem Zweiten Weltkrieg waren der Besuch Neapels und der Campania felix - noch vor Rom - die Höhepunkte einer jeden Italienreise. Auf den Spuren des vergilischen Helden Aeneas erlebten Generationen von Reisenden bis ins 19. Jahrhundert die Schauplätze des 6. Buches der Aeneis nach.
Goethes Italienische Reise hat die deutsche Wahrnehmung des Südens in besonderer Weise geprägt - und prägt sie vielleicht auch heute noch mit. Für Johann Wolfgang von Goethe war Neapel das Epizentrum seines Italienerlebnisses: die große fremde Stadt im Süden, die größte Stadt, die er in seinem Leben betreten sollte, verstörte seine "deutsche Sinnesart".

Die in der Goethe-Nachfolge Reisenden schildern Verstörendes, Irritierendes, Fremdartiges. Begeisterte Berichte über Neapel und seine Bewohner zeigen, wie die Stadt ihre Besucher polarisiert.
Selbstbeschreibungen der Napoletanità aus der Feder namhafter neapolitanischer Autoren zeugen von deren kulturellem Selbstverständnis.

Ein Ausblick auf die neapolitanische Gegenwartsliteratur zeigt die literarische Verarbeitung des tiefgreifenden sozialen, politischen und kulturellen Wandels in Neapel seit den 1990er Jahren.

Den Veranstaltungslink erhalten Sie nach Anmeldung.
In Kooperation mit der vhs SüdOst


Alle Kurstermine:

Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.

Status: Anmeldung möglich

Kursnr.: I13011

Beginn: Do., 09.03.2023, 19:00 - 20:30 Uhr

Kursort: Webinar

Gebühr: 9,00 €

Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.

Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.

Altstadt in Neapel (Altstadt in Neapel)

Altstadt in Neapel (Altstadt in Neapel)


Volkshochschule Unterhaching e. V.

Jahnstraße 1, 82008 Unterhaching

Tel: 089 - 665 476 - 10
Fax: 089 - 665 476 - 20
E-Mail: info@vhs-unterhaching.de

Social-Media-Links

Facebook

Newsletter